(57) Beschrieben werden quartäre Amidoammoniumsalze der allgemeinen Formel (I)
 in der
R1 für ein freies Elektronenpaar, eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 C-Atomen oder eine Gruppe
der allgemeinen Formel (II)
 in der
R4 für Wasserstoff, Methyl oder Ethyl und
p für eine ganze Zahl von 1 bis 10 stehen,
R2 für Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 22 C-Atomen, eine Alkenylgruppe mit 8
bis 22 C-Atomen oder eine Gruppe der obigen allgemeinen Formel (II),
R3 für eine Gruppe der obigen allgemeinen Formel (II) oder eine Gruppe der allgemeinen
Formel (III)
 in der
R5 einen Alkylenrest, Alkenylenrest oder Alkadienylenrest mit 7 bis 21 C-Atomen bedeutet,
m für 2 oder 3,
n für eine ganze Zahl von 0 bis 4,
q für eine ganze Zahl von 1 bis n + 1, die der Zahl der quartären N-Atome entspricht,
r für eine ganze Zahl 2 1, die. der Ladung des Säureanions X entspricht und
X für das Anion einer nicht oxidierend und nicht korrodierend wirkenden anorganischen
Säure oder einer organischen Monocarbonsäure oder Polycarbonsäure stehen, wobei an mindestens einem Stickstoffatom der Rest R1 für einen organischen Rest aus der obigen Gruppe und der Rest R3 für einen Rest der obigen allgemeinen Formel (III) stehen, Verfahren zur Herstellung
derartiger Verbindungen und ihre Verwendung zur Avivage von Textilien.
|