|
(11) | EP 0 316 703 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von Werkstücken |
(57) Bei einem Verfahren zum Biegen von Werkstücken (7) durch Schwenkbiegebacken (4, 5)
soll der abgebogene Teil zum Werkstücke einen vorbestimmten Biegewinkel einnehmen.
Hierzu wird in einem ersten Biegevorgang vom Werkstück (7) zumindest ein entsprechender
Schenkel (14) mittels der Schwenkbiegebacken (4, 5) abgebogen. Sodann werden die Schwenkbiegebacken
(4, 5) von dem Schenkel (14) gelöst und eine Rückfederung des Schenkels (14) bzw.
des Ist-Biegewinkels durch direkte Messungen bestimmt und mit einem Soll-Biegewinkel
verglichen. Anschließend wird durch einen erneuten Biegevorgang durch ein Überbiegen
eine Übereinstimmung zwischen Soll-Biegewinkel und Ist-Biegewinkel hergestellt. |