(57) Bei einer bekannten Koksofentür mit keramischem Schildaufbau aus mehreren übereinander
angeordneten Frontplatten sind die Frontplatten in Stahlrahmen gelagert, die über
Verankerungen mit der Platte verbunden sind. Ein neuer Schildaufbau soll den Einschluß
von Metallteilen in den keramischen Platten vermeiden und eine leichte Auswechselbarkeit
einzelner Platten gewährleisten. An jeder keramischen Frontplatte (2) sind vorzugsweise an den oberen und unteren Schmalseiten
Rillen angeordnet, in die Halterungselemente (11, 13) eingreifen, welche durch eine
Schraubverbindung (15) auseinander gedrückt werden, um die Frontplatten (2) mit Druck
einzuspannen. Der vorgesehene Schildaufbau mit keramischen Frontplatten, in die keine metallischen
Teile eingeschlossen sind und mit der vorgesehenen Halterung schafft die Möglichkeit,
die Platten leicht auszuwechseln und ist für jede Art Koksofen oder ähnliche Anwendungsfälle
nach Anpassung der Abmessungen verwendbar.
|

|