(57) Die Erfindung betrifft eine für einen Brotröster vorgesehene elektrische Heizvorrichtung,
die aus einem Isolierstoffträger (11) und aus Heizleiterabschnitten (14, 14′) besteht,
die sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite des Isolierstoffträgers (11) angebracht
sein können und an diesen mit Hilfe von Halteelementen (21) angedrückt werden. Zur
Kompensation der ungleichmäßigen Bräunung des Röstgutes - verursacht durch die Kühlung
des Brotrösters durch einen an seiner Unterseite eintretenden und danach hauptsächlich
im Bereich der Mittenachse (X) des Isolierstoffträgers (11) verlaufenden Luftstrom-
wird vorgeschlagen, die Halteelemente (21) auf dem Isolierstoffträger (11) mit Abstand
zur Mittenachse (X) und somit im wesentlichen außerhalb des Wirkungsbereichs des
Luftstroms anzubringen. Bei sogenannten Mittenheizungen, bei denen sich die Heizleiterabschnitte
(14, 14′) - nur durch den Isolierstoffträger (11) getrennt - entlang der Mittenachse
(X) kreuzen, werden durch die Erfindung große thermische Belastungen und die damit
verbundenen Gefahren des Durchschmorens des Isolierstoffträgers (11) und das Auftreten
von elektrischen Kurzschlüssen vermieden.
|

|