(19)
(11) EP 0 317 822 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.07.1989  Patentblatt  1989/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.05.1989  Patentblatt  1989/22

(21) Anmeldenummer: 88118611.8

(22) Anmeldetag:  09.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H05B 3/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 27.11.1987 DE 3740298
27.11.1987 DE 3740299

(71) Anmelder: Braun Aktiengesellschaft
60326 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Hahnewald, Andrea
    D-6073 Egelsbach (DE)
  • Möthrath, Georg
    D-6467 Hasselroth 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Brotröster mit einer elektrischen Heizvorrichtung


    (57) Die Erfindung betrifft eine für einen Brotröster vorgesehene elektrische Heizvorrichtung, die aus einem Isolierstoffträger (11) und aus Heizleiterabschnitten (14, 14′) besteht, die sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite des Isolierstoffträgers (11) angebracht sein können und an diesen mit Hilfe von Halteelementen (21) angedrückt werden. Zur Kompensation der ungleichmäßigen Bräunung des Röstgutes - verursacht durch die Kühlung des Brot­rösters durch einen an seiner Unterseite eintretenden und danach hauptsächlich im Bereich der Mittenachse (X) des Isolierstoff­trägers (11) verlaufenden Luftstrom- wird vorgeschlagen, die Halteelemente (21) auf dem Isolierstoffträger (11) mit Abstand zur Mittenachse (X) und somit im wesentlichen außerhalb des Wir­kungsbereichs des Luftstroms anzubringen. Bei sogenannten Mitten­heizungen, bei denen sich die Heizleiterabschnitte (14, 14′) - nur durch den Isolierstoffträger (11) getrennt - entlang der Mit­tenachse (X) kreuzen, werden durch die Erfindung große thermische Belastungen und die damit verbundenen Gefahren des Durchschmorens des Isolierstoffträgers (11) und das Auftreten von elektrischen Kurzschlüssen vermieden.







    Recherchenbericht