(19)
(11) EP 0 317 829 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.09.1990  Patentblatt  1990/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.05.1989  Patentblatt  1989/22

(21) Anmeldenummer: 88118678.7

(22) Anmeldetag:  09.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H04L 7/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 24.11.1987 DE 3739834
19.02.1988 DE 3805259

(71) Anmelder: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
80333 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Sarközi, Imre, Dipl.-Ing.
    D-8000 München 70 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Anordnung zur Erzeugung eines Korrektursignals für eine digitale Taktrückgewinnungs-Einrichtung


    (57) Taktrückgewinnungs-Einrichtung Dieses Verfahren sollen Phasen­sensoren ermöglichen, die unter möglichst geringem Aufwand in integrierter Technik realisiert werden können. In einer Abtast- und Halteschaltung (3) wird ein Datenhilfstakt (DHT1), der als rückgewonnener Takt eines Digitalsignals (DS1) gilt, und dessen Taktfrequenz, die etwas größer oder kleiner als die Bitrate dieses Digitalsignals (DS1) ist, von dieser abgetastet. Wird dabei über einen Zustandswechsel eine abfallende Flanke eines Impulses dieses Datenhilfstakts (DHT1) festgestellt, gibt die Abtast-und Halteschaltung (3) ein Korrekturanforderungssignal (K1) ab, das in einer nachgeschalteten Einrichtung (6) ein zum Datenhilfstakt (DHT1) synchrones Korrektursignal (K) auslöst.
    Dieses Verfahren wird in digitalen Taktrückgewinnungs-Einrich­tungen eingesetzt.







    Recherchenbericht