(19)
(11) EP 0 317 844 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.04.1990  Patentblatt  1990/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.05.1989  Patentblatt  1989/22

(21) Anmeldenummer: 88118816.3

(22) Anmeldetag:  11.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F21M 3/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 26.11.1987 DE 3740104

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Prinzenhausen, Friedrich, Dr.
    D-7000 Stuttgart 75 (DE)
  • Fürter, Gerd, Dipl.-Math.
    D-7090 Ellwangen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Reflektoroptik zur Abbildung der Hell-Dunkelgrenze bei Scheinwerfern für Strassenfahrzeuge


    (57) Das Reflektorsystem hat einen Primärreflektor (1), welcher das Licht eines Leuchtkörpers (3) auf eine Blende (7 bzw. 18) mit optisch wirksamer Kante (8 bzw. 19a, 19b) wirft sowie einen Sekundärreflek­tor (4 bzw. 20a, 20b) der die optisch wirksame Kante (8 bzw. 19a, 19b) durch Schattenwurf als Gerade (11 bzw. 22, 23) auf einer in ei­nem vorgegebenen Abstand vom Sekundärreflektor (4 bzw. 20a, 20b) senkrecht zur Fahrbahnebene angeordneten Ebene (10 bzw. 21) sichtbar macht. Der Sekundärreflektor (4 bzw. 20a, 20b) ist als Teil minde­stens eines zum Primärreflektor (1) hin offenen Ellipsenzylinders ausgebildet, dessen senkrecht zur Längsachse des Zylinders verlau­fenden Querschnitte (6a, 6b) gleiche Krümmung aufweisen. Die Ellipse eines jeden Querschnitts (6a, 6b) hat ihren einen Brennpunkt (14a bzw. 14b) in der optisch wirksamen Kante (8 bzw. 19a, 19b) der Blende (7 bzw. 18) und ihren anderen Brennpunkt (15a bzw. 15b) in der Geraden (11 bzw. 22, 23) der Abbildungsebene (10 bzw. 21).







    Recherchenbericht