|
(11) | EP 0 317 924 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Spannvorrichtung |
(57) Die Spannvorrichtung, insbesondere Kniehebelspannvorrichtung, besteht aus einem Antriebsglied
mit Kopfstück (8), mit Verstellmechanik für einen am Kopfstück schwenkbar gelagerten
Spannarm (4) und mit einem Endstellungsanschlag mit Anschlagfläche (1) für eine Gegenanschlagsfläche
des Spannarmes. Nach der Erfindung ist der Anschlag (2) mit mindestens zwei Anschlagsflächen
(1) versehen ist, deren radiale Distanz zur Mittelachse des Anschlages (2) unterschiedliche
Längen aufweisen. Der Anschlag (2) ist derart dreh- und einstellbar am Kopfstück
(8) gelagert, daß die Gegenanschlagsfläche (3) des Spannarmes flächig auf der jeweils
entsprechend eingestellten Anschlagfläche (1) des Anschlages (2) aufliegt. |