(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Zumischen eines Schaum-
oder Netzmittels in ein Löschwasser zum Erzeugen eines Wasser-Schaummittel-Gemisches
für Feuerlöschzwecke. Damit sich die Saugstrahlpumpe den unterschiedlichen Durchsätzen
und Drücken am Verbraucher und damit den veränderten Gegebenheiten selbsttätig innerhalb
eines vorgegebenen Bereiches anpaßt, sind die Querschnitte der Treib- und der Fangdüse
variabel ausgestaltet. Damit auch die angesaugte Schaummittelmenge konstant bleibt,
ist der Saugstrahlpumpe ein Venturirohr vor- und/oder nachgeschaltet, dessen Wirkdruck
proportional und somit geeignet ist, den Ausgangsquerschnitt des Schaummittels dem
Löschwasserdurchsatz anzupassen.
|

|