|
(11) | EP 0 318 671 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
(54) | Pneumatischer Stossdämpfer |
(57) Es wird ein pneumatischer Stoßdämpfer mit einem in einem Zylinder (11) verschiebbaren,
eine aus diesem herausragende Kolbenstange (14) aufweisenden Kolben (10) vorgeschlagen.
Über ein einen Einlaß bildendes Rückschlagventil (25) ist ein durch den Kolben (10)
begrenzter Druckraum 12 im Zylinder (11) mit einer externen Druckquelle(P)verbunden.
Ein bei einer Dämpfungsbewegung des Kolbens die komprimierte Luft auslassendes Auslaßventil
(19) weist einen in einer Ventilkammer (29) dichtend geführten und diese in zwei Teilkammern
(32, 33) unterteilenden Ventilkolben (30) auf. Die erste Teilkammer (32) verbindet
einen zum Druckraum (12) führenden Kanal (20) mit einem Auslaßkanal (35), wobei die
Verbindung durch einen von einer wenigstens teilweise mit dem Druck des Druckraums
(12) beaufschlagten Stirnfläche des Ventilkolbens (30) verschließbaren Ventilsitz
unterbrechbar ist. Die zweite Teilkammer (33) ist mit dem Druckraum (12) oder mit
der Druckquelle (P) verbunden. Schließlich ist eine den Ventilkolben (30) gegen den
Ventilsitz (28) drückende Feder (39) vorgesehen. Hierdurch treten in den beiden Anschlagstellungen
keine Druckverluste auf, der Kolben geht im unbelasteten Zustand automatisch in die
erste Anschlagstellung zurück und das Dämpfungsverhalten während des Dämpfungsvorgangs
ist sehr gleichmäßig und kontinuierlich. |