(19)
(11) EP 0 318 728 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.05.1990  Patentblatt  1990/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.06.1989  Patentblatt  1989/23

(21) Anmeldenummer: 88118602.7

(22) Anmeldetag:  09.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E04G 9/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR LI NL SE

(30) Priorität: 01.12.1987 DE 3740745

(71) Anmelder: Dingler, Gerhard
D-72221 Haiterbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Dingler, Gerhard
    D-72221 Haiterbach (DE)

(74) Vertreter: Kinkelin, Ulrich, Dipl.-Ing. 
Weimarer Strasse 32/34 Auf dem Goldberg
71065 Sindelfingen
71065 Sindelfingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Vorrichtung für Beton-Schalungen


    (57) Eine Schaltafel zum Schalen von Beton hat einen Versteifungsrahmen mit Querstreben 19 aus stranggepreßtem Aluminium. Diese haben an den Innen­wänden ihrer Seitenwände 23, 24 Vorsprünge 41, 42 bzw. Nuten 46, 47 im Strangpreßverfahren eingeformt, die nach Art gegenüberliegender Innengewinde­abschnitte gestaltet sind. Über die Länge verteilt sind in der Querwand 26 Löcher 28 vorgesehen, in die ein der Verankerung der Schaltafel dienender Baustab, der ein grobes Außengewinde aufweist, eingeführt und in die Innen­gewindeabschnitte eingeschraubt werden kann. Es erübrigt sich, mehrere separate Muttern mit dem erforderlichen Innengewinde in bzw. an der Quer­strebe anzuschweißen, was Kosten spart. Auch ist der Gewindeeingriff in die sich über die gesamte Seitenwandhöhe verteilenden Nuten 46, 47 belastbarer als bei den kurzen Innengewinden herkömmmlicher Muttern.







    Recherchenbericht