(57) Eine Schaltafel zum Schalen von Beton hat einen Versteifungsrahmen mit Querstreben
19 aus stranggepreßtem Aluminium. Diese haben an den Innenwänden ihrer Seitenwände
23, 24 Vorsprünge 41, 42 bzw. Nuten 46, 47 im Strangpreßverfahren eingeformt, die
nach Art gegenüberliegender Innengewindeabschnitte gestaltet sind. Über die Länge
verteilt sind in der Querwand 26 Löcher 28 vorgesehen, in die ein der Verankerung
der Schaltafel dienender Baustab, der ein grobes Außengewinde aufweist, eingeführt
und in die Innengewindeabschnitte eingeschraubt werden kann. Es erübrigt sich, mehrere
separate Muttern mit dem erforderlichen Innengewinde in bzw. an der Querstrebe anzuschweißen,
was Kosten spart. Auch ist der Gewindeeingriff in die sich über die gesamte Seitenwandhöhe
verteilenden Nuten 46, 47 belastbarer als bei den kurzen Innengewinden herkömmmlicher
Muttern.
|

|