[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Steuerschaltung für eine Einrichtung zur automatischen
Beseitigung von falsch eingewebten Schußfäden aus einer Webbahn.
[0002] Bei einer bekannten Einrichtung zur automatischen Beseitigung von falsch eingewebten
Schußfäden an Webmaschinen werden die Steuersignale für die verschiedenen Bewegungen
und Vorgänge von einem Generator erzeugt, der ein System von Nocken mit zugeordneten
elektrischen Schaltern enthält. Diese elektrischen Schalter sind mit den Leistungsgliedern
der automatischen Beseitigungseinrichtung verbunden. Die elektrischen Schalter können
auch durch ein Schrittschaltwerk betätigt werden. Wenn von einem Sensor ein falsch
eingewebter Schuß festgestellt wird, erzeugt der Generator entsprechende Steuersignale
in der richtigen Reihenfolge und Länge zur Betätigung der Stellglieder. Nach dem Ablauf
aller Beseitigungsvorgänge wird der Gene rator in seine Ausgangslage zurückgestellt
und die Webmaschine in Gang gesetzt. Nach dem Aktivieren des Signalgenerators kann
dessen Betrieb nicht einfach unterbrochen werden, sondern der Generator kann erst
nach dem gesamten Zyklus in seine Ausgangslage zurückkehren. Ein weiterer Nachteil
besteht in der Eliminierung einer Reaktion des Generators auf die Anfangs- und Außenbedingungen,
wie z.B. auf Havariesituationen und auf atypische Bedingungen für die automatische
Beseitigung von falsch eingewebten Schüssen.
[0003] Aufgabe der Erfindung ist es, eine die Nachteile des Standes der Technik überwindende
Steuerschaltung für eine Einrichtung zur Beseitigung von Schußfäden aus einer Gewebebahn
zu schaffen, im wesentlichen ohne mechanische Komponenten mit größerer Zuverlässigkeit
arbeitet und Eingriffe in den Ablauf der Beseitigungsvorgänge erlaubt.
[0004] Gemäß der Erfindung sind ein Fehlschuß-Sensor mit einem elektrischen Steuersignal-Generator
und ein Drehwinkel-Sensor der Hauptwelle der Webmaschine mit einem Hilfseingang
des Steuersignal-Generators elektrisch verbunden.
[0005] Die Vorteile dieser Lösung liegen vor allem in der Einsparung von Zeit- und Energieverlusten,
die bisher durch das unveränderliche Abarbeiten des gesamten Steuerprogramms verursacht
wurden, sowie in der Vermeidung von zwecklosen Wiederholungen von Beseitigungsversuchen
eines falsch eingewebten Schusses bei ungeeigneten Eingangsbedingungen.
[0006] Weitere Merkmale der erfindungsgemäßen Schaltung sind aus der Beschreibung eines
in der Zeichnung in Form eines Blockschaltbilds dargestellten Ausführungsbeispiels
ersichtlich.
[0007] Eine Webmaschine 1, besonders eine solche mit Schußluftschlag, enthält eine Einrichtung
zur automatischen Beseitigung von falsch eingewebten Schußfäden mit einem Sensor
oder Fühler 2 zum Erfassen von Kettfadenbrüchen, der zwischen dem Kettbaum und den
Litzenschäften der Webmaschine angeordnet ist und als Lamellen-Kettfadenwächter ausgebildet
sein kann. Der Ausgang 21 dieses Fühlers 2 ist mit einem Eingang 63 des einen elektrischen
Signalgenerators 6 elektrisch verbunden. Die Schaltung enthält ferner einen Wächter
3 zum Erfassen eines Fehlschusses, der als optischer Sensor ausgebildet sein kann
und an der Ausgangsseite des Faches der Webmaschine angeordnet ist. Ein Kettfaden-Kontrollausgang
31 des Schußfadenwächters ist mit einem Kettfaden-Kontrolleingang 62 des Generators
6 elektrisch verbunden. Ein weiterer Anlaßausgang 32 des Schußfadenwächters 3 ist
mit einem Anlaßeingang 61 des Generators 6 verbunden. An einen Hilfseingang 64 des
Generators 6 ist ein Ausgang 51 eines vorzugsweise elektrooptischen Drehwinkelmessers
5 für die Winkellage der Hauptwelle der Webmaschine angeschlossen, der die jeweilige
Winkellage der Hauptwelle erfaßt. Von der Drehbewegung der Hauptwelle werden durch
geeignete Übertragungsglieder die Funktionen aller Mechanismen der Webmaschine abgeleitet.
Der Generator 6 enthält einen Mikrorechner mit einem Halbleiterspeicher, in dem ein
Programm zur Erzeugung der Steuersignale gespeichert ist. Dem sind zum Steuergenerator
6 gehörende Anpassungsschaltungen der eigentlichen Ein- und Ausgänge 61 bis 65 zugeordnet.
Ein Ausgang 65 ist mit dem Eingang 41 einer Leistungseinheit 4 zur automatischen
Beseitigung eines falsch eingewebten Schußfadens verbunden, die Luftdüsensysteme zum
Schußfadeneintrag und zur Schußfadenbeseitigung aus dem Fach, einen Mechanismus zum
Abtrennen eines Schußfadens und einen Mechanismus zur Beseitigung eines falsch eingewebten
Schusses aus dem Fach der Webmaschine enthält.
[0008] Die Schaltung zur automatischen Beseitigung eines falsch eingewebten Schusses arbeitet
wie folgt.
[0009] Wird ein Schußfaden falsch eingewebt, erzeugt der Fehlschußfühler 3 am Anlaßausgang
32 Signale, die dem Generator 6 zugeführt und in diesem verarbeitet werden. Der Generator
sendet eine entsprechende Signalfolge zur Leistungseinheit 4, deren Trennmechanismus
aktiviert wird und das Ende des falsch eingewebten Schußfadens abschneidet. Anschließend
wird der Schußfaden zum anderen Ende des Faches befördert und durch den Mechanismus
zum Entfernen des falsch eingewebten Schusses aus dem Fach herausgezogen. Der Generator
6 vergleicht das Kontrollsignal des Kettfaden-Kontrollausgangs 31 des Schußfadenwächters
3 mit dem Signal des Drehwinkelmessers 5. Wenn aus irgendeinem Grund der falsch eingewebte
Schußfaden nicht richtig beseitigt bzw. entfernt worden ist, entstehen Differenzen
zwischen dem Signal des Schußfadenwächters 3 und dem Signal des Drehwinkelmessers
5, woraufhin der Generator 6 entweder Havarie- oder Ersatzimpulse zur Leistungseinheit
4 sendet. Bei Havariesignalen setzt die Leistungseinheit 4 die Webmaschine in einer
Lage mit voll geöffnetem Fach still. Im Falle eines Ersatzsignals setzt die Leistungseinheit
4 die Maschine in einer nicht vorbestimmten Lage still. In jedem Fall wird eine Bedienungsperson
herbeigeholt, un den Mangel von Hand zu beseitigen und die Webmaschine wieder in Gang
zu setzen.
[0010] Wenn der Fühler 2 an seinem Kontrollausgang 21 ein Signal gibt, das einen Kettfadenbruch
anzeigt, erzeugt der Generator 6 entsprechende Steuersignale für die Leistungseinheit
4, die daraufhin den Schuß auftrennt, damit es im Gewebe zu keiner Bandenbildung kommt,
und die Maschine in der Schlagstellung stillsetzt. Die herbeigeholte Bedienungsperson
behebt dann den Mangel und setzt die Webmaschine in Gang.
1. Steuerschaltung für eine Einrichtung zur automatischen Beseitigung von falsch eingewebten
Schußfäden mit mindestens einem Schußfadenwächter und einem Steuersignale erzeugenden
Generator, der mit den verschiedenen Betätigungsmechanismen der Einrichtung zur Schußfadenbeseitigung
verbunden ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Schußfadenwächter (3) über einen Ausgant (31) und einen Anlaßausgang mit zwei
Eingängen (61, 62) des elektrischen Generators (6) verbunden ist und daß ein die Winkellage
der Maschinenhauptwelle erfassender Drehwinkelmesser (5) an den Generator (6) angeschlossen
ist, wobei der Generator (6) durch Vergleich der Ausgangssignale des Schußfadenwächters
(3) und des Drehwinkelmessers (5) eine Fehlfunktion der Schußfadenbeseitigung feststellt
und Abschaltsignale für die Maschine erzeugt.
2. Steuerschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator (6)
einen Mikroprozessor mit einem Datenspeicher enthält.
3. Steuerschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kettfadenwächter
(2) mit dem Generator (6) verbunden ist.