(19)
(11) EP 0 319 078 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.01.1990  Patentblatt  1990/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.06.1989  Patentblatt  1989/23

(21) Anmeldenummer: 88202629.7

(22) Anmeldetag:  23.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G10L 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB

(30) Priorität: 24.11.1987 DE 3739681

(71) Anmelder:
  • Philips Patentverwaltung GmbH
    22335 Hamburg (DE)

    DE 
  • Philips Electronics N.V.
    5621 BA Eindhoven (NL)

    FR GB 

(72) Erfinder:
  • Mergel, Dieter, Dr.
    D-2000 Hamburg 61 (DE)
  • Ney, Hermann, Dr.
    D-2000 Hamburg 54 (DE)
  • Tomaschewski,Horst
    D-2359 Stuvenborn (DE)

(74) Vertreter: Poddig, Dieter, Dipl.-Ing. et al
Philips Patentverwaltung GmbH, Röntgenstrasse 24
22335 Hamburg
22335 Hamburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zum Bestimmen von Anfangs- und Endpunkt isoliert gesprochener Wörter in einem Sprachsignal und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens


    (57) Zur Ermittlung von Anfangs- und Endpunkt eines Wortsignals innerhalb eines Sprachsignals aus isoliert gesprochenen Wörtern werden bei jedem neuen Digitalwert drei benach­barte Fenster für die letzten bisher eingetroffenen gespeicherten Digitalwerte bestimmt, von denen das mittlere Fenster das eigentliche Wortsignal enthalten soll. Die Länge dieses mittleren Fensters wird für jeden Digitalwert zwischen einem minimalen und einem maximalen Wert variiert, und von der darin enthaltenen Energie wird jeweils ein Schwellwert subtrahiert, der aus den beiden benachbarten Fenstern bestimmt wird. Auf diese Weise berücksichtigt das erfindungsgemäße Verfahren jeweils das gesamte Sprachsignal anstatt einzelner isolierter Bereiche, wodurch eine zuverlässigere Endpunktbestimmung möglich ist.







    Recherchenbericht