(19)
(11) EP 0 319 468 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.01.1991  Patentblatt  1991/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.06.1989  Patentblatt  1989/23

(21) Anmeldenummer: 88810777.8

(22) Anmeldetag:  11.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F23G 7/06, D06B 23/20, F23N 1/02
// F22D11/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 01.12.1987 CH 4689/87

(71) Anmelder: Koenig, Peter
CH-9320 Arbon (CH)

(72) Erfinder:
  • Natter, Arthur
    A-6922 Wolfurt (AT)

(74) Vertreter: Münch, Otto et al
Isler & Pedrazzini AG, Patentanwälte, Postfach 6940
CH-8023 Zürich
CH-8023 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Anlage zur Reinigung der Abluft eines Spannrahmens oder einer Senge


    (57) Die durch ein Gebläse (7) geförderte Abluft des Spannrahmes (1) wird als Verbrennungsluft dem Brenner (13) eines Dampf­kessels (21) zugeleitet. Der Brenner (13) wird mit variablem hohem Luftüberschuss von λ = 1,5 bis λ = 3,5 betrieben. Die Kesselleistung wird durch die Brennstoffzufuhr geregelt. Bei geringer Kessellast wird der Luftüberschuss erhöht. Das Kessel­abgas wird über drei Wärmetauscher (29,30,31) unter den Tau­punkt abgekühlt. Damit wird eine vollständige Verbrennung der organischen Schadstoffe der Spannrahmenabluft und zugleich eine gut nutzbare Rückgewinnung der Spannrahmenabwärme und eine Senkung des Brennstoffbedarfes des Dampfkessels erreicht. Das gleiche Verfahren eignet sich auch zur Reinigung der Ab­luft von Sengen.







    Recherchenbericht