(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 319 510 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
19.12.1990 Patentblatt 1990/51 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
07.06.1989 Patentblatt 1989/23 |
(22) |
Anmeldetag: 22.11.1988 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE GB SE |
(30) |
Priorität: |
30.11.1987 AT 3132/87
|
(71) |
Anmelder: BÖHLER YBBSTALWERKE Ges.m.b.H. |
|
A-3333 Böhlerwerk (AT) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Kern, Oswald
A-3363 Hausmening (AT)
|
(74) |
Vertreter: Brauneiss, Leo, Dipl.Ing. et al |
|
Patentanwälte Dipl.-Ing. Leo Brauneiss
Dipl.-Ing. Dr. Helmut Wildhack
Dipl.-Ing Gerhard Jellinek
Landstrasser Hauptstrasse 50
Postfach 281 1031 Wien 1031 Wien (AT) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren zur Herstellung von Linien-Schneidmessern für kartonartiges Flächenmaterial |
(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Linien-Schneidmessern für
kartonartiges Flächenmaterial, insbesondere für Lebensmittelverpackungen oder dgl.,
bestehend aus einem bandförmigen Trägerteil mit einer mechanisch erstellten Schneidfläche
und einer daran aufgebrachten Beschichtung zur Vermeidung von Schnittstaubanfall und
Haftung von Lebensmitteln. Hierbei wird angestrebt, eine Verbesserung der Standzeit
zu erreichen und darüberhinaus auch Recyclingmaterial zu verwenden. Erreicht wird
dies dadurch, daß auf den Schneidenbereich bei Raumtemperatur Molybdän-Bisulfid aufgetragen
und hernach im Bereich von 120° bis 150° C 20 bis 40 Minuten, vorzugsweise 30 Minuten,
eingebrannt wird.