(19)
(11) EP 0 319 643 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.09.1990  Patentblatt  1990/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.06.1989  Patentblatt  1989/24

(21) Anmeldenummer: 88108093.1

(22) Anmeldetag:  20.05.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B24D 9/08, B24D 7/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 10.12.1987 DE 8716321 U

(71) Anmelder:
  • Reiling, Reinhold
    D-75203 Königsbach-Stein (DE)
  • Reiling, Karl
    D-75203 Königsbach-Stein (DE)

(72) Erfinder:
  • Reiling, Reinhold
    D-75203 Königsbach-Stein (DE)
  • Reiling, Karl
    D-75203 Königsbach-Stein (DE)

(74) Vertreter: Hubbuch, Helmut, Dipl.-Ing et al
Westliche 29-31 Am Leopoldplatz
D-7530 Pforzheim
D-7530 Pforzheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schleif- oder Polierscheibe


    (57) Die Erfindung betrifft eine Schleif- oder Polier­scheibe bestehend aus einem Plattenteller mit auf­bringbarem Schleif- oder Poliergewebe, welche mittels Wellenstück in einem Antriebsfutter, insbesondere eine Handbohr- oder Heimwerkmaschine einspannbar ist, wobei eine Wellenversteifung auch bei hoher Dreh­zahl mit starken Schleifkräften weiter zu stabili­sieren und überdies die Verwendung des Schleifers auch mit kleinerer Schleiffläche zu ermöglichen ist. Dies geschieht dadurch, daß die Gegenschraube über dem Plattenteller als gewölbter Deckel unter Frei­lassung des Tellerrandes ausgebildet ist, welcher innenseitig am Schraubgewinde am Wellenende bei unterseitig am Plattenteller anliegendem Endflansch gegenschraubbar ist und somit aussenseitig mittels Deckelrand dem Plattenteller anliegt, derart, daß beim Gegenschrauben einer Schraubmutter an der das flexible Wellenstück übergreifenden Mittelöffnung des Deckels vom starren Wellenstück her eine Wellen­versteifung erreicht wird.







    Recherchenbericht