|
(11) | EP 0 320 445 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Abbaugerät für Mauern, Betonböden u.dgl. |
(57) Zum Abbrechen von Mauern wird ein C-förmiges Abbruch-Gerät mit zwei sich koaxial
gegenüberliegenden Spitzen (15,16) verwendet. Der eine Spitzenkörper (18) enthält
einen hydraulisch betätigbaren Kolben (36), mit welchem die Spitzen in das Mauerwerk
eingepresst werden bis es reisst. Der Gerätekörper (1) ist in Leichtbauweise ausgeführt
und kann von einem einzigen Mann getragen werden. Die Zufuhr von Hochdruckflüssigkeit
erfolgt durch Schläuche von einer entfernt angeordneten Hochdruckquelle. Dadurch ist es möglich ein tragbares Abbaugerät zu schaffen, mit dem ohne Hebezeuge gearbeitet werden kann. |