(19)
(11) EP 0 320 591 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.08.1990  Patentblatt  1990/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.1989  Patentblatt  1989/25

(21) Anmeldenummer: 88116812.4

(22) Anmeldetag:  11.10.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B60J 5/06, B61D 19/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 12.12.1987 DE 3742279

(71) Anmelder: Gebrüder Bode & Co. GmbH
D-34123 Kassel (DE)

(72) Erfinder:
  • Dilcher, Dietmar
    D-3502 Vellmar-West (DE)

(74) Vertreter: Feder, Wolf-Dietrich, Dr. Dipl.-Phys. et al
Dr. Wolf-D. Feder, Dr. Heinz Feder Dipl.-Ing. P.-C. Sroka Dominikanerstrasse 37
D-40545 Düsseldorf
D-40545 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge


    (57) Eine Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeför­derung, insbesondere Schienenfahrzeuge, deren Türblatt (1) in seiner Längsrichtung auf einem Führungselement (3) verschiebbar ist, wobei das Führungselement durch Kurbeln (4, 5) mit vertikalen Kurbelachsen (8, 9) quer zur Ebene des Türblattes verschwenkbar ist. Die Kurbeln (4, 5) bilden zusammen mit diesem Führungselement (3) und dem Türrahmen (17) ein Gelenkviereck mit gegenläufi­gen Kurbeln. Hierdurch wird erreicht, daß das Türblatt (1) beim Verschwenken des Führungselementes (3) eine starke Schrägstellung einnimmt, durch die die voranlau­fende Kante des Türblattes aus der Türöffnung herausge­hoben wird. Zweckmäßig sind die Kurbeln (4, 5) gleich lang. Zur Koordinierung der Schiebe- und Schwenkbewegung ist das Türblatt an seinem oberen und unteren Ende durch Führungsschienen (10) geführt.







    Recherchenbericht