(19)
(11) EP 0 320 678 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.07.1990  Patentblatt  1990/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.1989  Patentblatt  1989/25

(21) Anmeldenummer: 88119647.1

(22) Anmeldetag:  25.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F24D 3/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GR IT LI NL

(30) Priorität: 12.12.1987 DE 8716433 U

(71) Anmelder: Viessmann, Hans, Dr.
D-95030 Hof/Saale (DE)

(72) Erfinder:
  • Viessmann, Hans, Dr.
    D-95030 Hof/Saale (DE)

(74) Vertreter: Wolf, Günter, Dipl.Ing. 
Patentanwälte, Dipl.-Ing. Amthor, Dipl.-Ing. Wolf, Postfach 70 02 45
63427 Hanau
63427 Hanau (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gerät zur Brauchwasserbereitung und -speicherung


    (57) Das Gerät zur Brauchwasseraufbereitung und -speicherung be­steht aus einem Behälter (3) mit im unteren Innenbereich an­geordneten, mit Ladepumpe (17) versehenen, schraubenlinien­förmig gewendelten Rohrwärmetauscher (1) und mit unterem Kalt- und oberem Warmwasseranschluß, wobei über dem Wärmetau­scher (1) eine nach unten offene, den Wärmetauscher (1) seit­lich umfassende, etwa glockenförmige Abschirmung (2) angeord­net ist, deren Seitenwand mit der Behälterinnenwand einen Spalt (22) begrenzt und die an ihrem obersten Flächenbereich eine öffnung aufweist, an der ein im oberen Bereich des Be­hälters (3) offen endendes Steigrohr (10) angesetzt ist. Das Volumen der den Wärmetauscher (1) enthaltenden Abschirmung (2) entspricht 30 - 50 % des Volumens des Behälters (3). Im Freiraum (4) innerhalb des Wärmetauschers (1) ist eine nach oben oder unten verschlossene Hülse (5) angeordnet und unter dieser die Mündung (7) des Kaltwasserzufuhranschlusses (8). Ferner sind in der Wandung (9) des Steigrohres (10), minde­stens über dessen halbe obere Hälfte verteilt, Ausströmöff­nungen (11) angeordnet.







    Recherchenbericht