(19)
(11) EP 0 320 731 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.10.1990  Patentblatt  1990/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.1989  Patentblatt  1989/25

(21) Anmeldenummer: 88120229.5

(22) Anmeldetag:  03.12.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B44B 5/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 17.12.1987 DE 3742745

(71) Anmelder: L. SCHULER GmbH
D-73012 Göppingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Jarosch, Berthold
    D-7344 Gingen (DE)
  • Henssler, Walter
    D-7341 Mühlhausen (DE)
  • Philipp, Karl-Heinz
    D-7320 Göppingen (DE)
  • Vasel, Gerd
    D-7324 Rechberghausen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Prägeautomat für Ring-Kern-Münzen


    (57) Um die Einzelteile, Ringe (29) und Kerne (30) für Ring-Kern-Münzen in dem Revolverteller (23, 24) eines Prägeautomaten zu vereinen und diese so gebildeten Zweiteilronden der Prägestation (26) zuzuführen, werden eine zweite Dosiereinrichtung (3), ein weiterer Rondenkanal (7) und ein zweiter Vereinzelungsschacht (9) mit einem Vereinzelungsschieber (12) angeordnet. Die bereits vorhandene Dosiereinrichtung (2) mit gleichen Zuführmitteln (6, 8, 11) wird für die Zufuhr von Ringen (29), die zweite Dosiereinrichtung (3) mit den Zuführmitteln (7, 9, 12) für die Zufuhr von Kernen (30) genutzt. Diese Mittel sind so ausgebildet und angeordnet, daß zunächst der Ring (29) und danach der Kern (30) an den Revolverteller (23, 24) abgegeben werden, so daß der Kern (30) in den zuvor in den Revolverteller (23, 24) eingebrachten Ring (29) geschoben und mit diesem zugleich der Prägestation (26) zugeführt wird.







    Recherchenbericht