(19)
(11) EP 0 320 795 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.02.1990  Patentblatt  1990/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.06.1989  Patentblatt  1989/25

(21) Anmeldenummer: 88120517.3

(22) Anmeldetag:  08.12.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F04C 29/02, F04C 18/344
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 12.12.1987 DE 3742277

(71) Anmelder: BARMAG AG
D-42862 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Hertell, Siegfried
    D-5608 Radevormwald (DE)
  • Otto, Dieter
    D-5828 Ennepetal (DE)
  • Lange, Robert
    D-5608 Radevormwald (DE)

(74) Vertreter: Pfingsten, Dieter, Dipl.-Ing. 
Barmag AG Postfach 11 02 40
42862 Remscheid
42862 Remscheid (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Flügelzellen-Vakuumpumpe


    (57) Beim Betrieb von Servoantrieben in Kraftfahrzeugen werden ölgeschmierte Flügelzellenvakuumpumpen verwandt.
    Um den Ölverbrauch herabzusetzen und die Leistung zu verbes­sern, ist der Rotor (5) einseitig gelagert und vom freien Ende her mit einer Innenbohrung (21) versehen. Hierdurch entsteht in der Innenbohrung (21) ein Vakuum, das annähernd so groß ist wie im Saugraum.







    Recherchenbericht