(19)
(11) EP 0 321 649 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.10.1989  Patentblatt  1989/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.06.1989  Patentblatt  1989/26

(21) Anmeldenummer: 88112848.2

(22) Anmeldetag:  06.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E05C 17/28, E05C 17/56
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 22.12.1987 DE 3743494

(71) Anmelder: GEZE GmbH & Co.
D-71226 Leonberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Scheck, Georg
    D-7533 Tiefenbronn 1 (DE)
  • Feucht, Rudi
    D-7251 Weissach (DE)
  • Storandt, Ralf, Dr.
    D-8630 Coburg (DE)
  • Schmidt, Manfred
    D-7032 Sindelfingen (DE)
  • Luithlen, Heinz
    D-7255 Rutesheim (DE)
  • Feucht, Fritz
    D-7252 Weil der Stadt 2 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschliesser versehene Tür


    (57) Es handelt sich um eine Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene Tür, mit einem zwischen Tür­flügel und Rahmen angeordneten Gleitarm, der an seinem einen Ende am Flügel oder am Rahmen gelenkig gelagert und an sei­nem anderen Ende in einer am Rahmen bzw. an der Tür angeord­neten Führungsschiene verschiebbar geführt ist, und mit einer elektrisch sperrbaren Halteeinrichtung mit einem beweglichen Anschlag, der unter Wirkung einer Feder in die Bewegungsbahn des Gleitarms gedrängt wird, einem beweglichen Lager, auf dem die Feder abgestützt ist, und einem Elektromagneten, mit dem das bewegliche Lager zusammenwirkt, wobei der Elektromag­net außerhalb der Bewegungsbahn des Gleitarms angeordnet ist.
    Bekannte derartige Vorrichtungen sind relativ voluminös.
    Die Erfindung schafft einen besonders kompakten Aufbau, indem der bewegliche Anschlag (20, 25, 25a) in einer Ausnehmung (18) des Elektromagneten (15, 16, 17) angeordnet ist.







    Recherchenbericht