(57) Es handelt sich um eine Feststellvorrichtung für eine mit einem Türschließer versehene
Tür, mit einem zwischen Türflügel und Rahmen angeordneten Gleitarm, der an seinem
einen Ende am Flügel oder am Rahmen gelenkig gelagert und an seinem anderen Ende
in einer am Rahmen bzw. an der Tür angeordneten Führungsschiene verschiebbar geführt
ist, und mit einer elektrisch sperrbaren Halteeinrichtung mit einem beweglichen Anschlag,
der unter Wirkung einer Feder in die Bewegungsbahn des Gleitarms gedrängt wird, einem
beweglichen Lager, auf dem die Feder abgestützt ist, und einem Elektromagneten, mit
dem das bewegliche Lager zusammenwirkt, wobei der Elektromagnet außerhalb der Bewegungsbahn
des Gleitarms angeordnet ist. Bekannte derartige Vorrichtungen sind relativ voluminös. Die Erfindung schafft einen besonders kompakten Aufbau, indem der bewegliche Anschlag
(20, 25, 25a) in einer Ausnehmung (18) des Elektromagneten (15, 16, 17) angeordnet
ist.
|

|