(19)
(11) EP 0 321 682 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.01.1990  Patentblatt  1990/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.06.1989  Patentblatt  1989/26

(21) Anmeldenummer: 88118096.2

(22) Anmeldetag:  31.10.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B31B 3/74, B65H 29/62
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 23.12.1987 DE 3743728

(71) Anmelder: JAGENBERG Aktiengesellschaft
D-40476 Düsseldorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Bensberg, Wolfgang
    D-4000 Düsseldorf (DE)

(74) Vertreter: Thul, Hermann, Dipl.-Phys. 
c/o Jagenberg AG, Postfach 10 11 21
40002 Düsseldorf
40002 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Maschine und Verfahren zur Herstellung von gefalteten Behältern, insbesondere von Faltschachteln


    (57) Bei den bekannten Maschinen zur Herstellung von gefalteten Behältern, insbesondere von Faltschachteln, mit einem Auftragwerk (3) für Klebstoff, einer Faltstation (4) und einer Preßstation (6) mit Preßelementen zum Verbinden der Klebenähte unter Druck tritt das Problem auf, daß bei einem Maschinenstopp bei den Behältern, die sich zwischen dem Aufragwerk (3) und dem Anfang der Preßelemente der Preßstation (6) befinden, der bereits aufgetragene Leim während der Stillstandszeit antrocknet.
    Zum Entfernen der bereits mit Klebstoff versehenen, noch ungepreßten Behälter ist nach der Erfindung hinter der Preßstation (6) eine Markier- oder Auswerfeinrichtung (9) angeordnet. Eine Rechen- und Steuereinrichtung (10) ermittelt bei einem Maschinenstopp rechnerisch die Anzahl der zwischen Auftragwerk (3) und dem Anfang der Preßelemente der Preßstation (6) befindlichen Behälter und steuert nach einem Neuanlauf der Maschine die Markier- oder Auswerfeinrichtung (9).







    Recherchenbericht