(19)
(11) EP 0 321 693 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.1990  Patentblatt  1990/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
28.06.1989  Patentblatt  1989/26

(21) Anmeldenummer: 88118916.1

(22) Anmeldetag:  14.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B05B 15/12, B05B 7/14, B05B 5/16, B05C 19/00, B05D 3/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 23.12.1987 DE 3743864

(71) Anmelder: Präzisions-Werkzeuge AG
CH-8630 Rüti (CH)

(72) Erfinder:
  • Nussbaumer, Hans
    CH-8646 Wagen (CH)
  • Walser, Felix
    CH-8340 Hinwil (CH)

(74) Vertreter: Troesch, Jacques J., Dr. sc. nat. et al
Troesch Scheidegger Werner AG Siewerdtstrasse 95
8050 Zürich
8050 Zürich (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Reduzierung von Umgebungseinflüssen auf die Pulverbeschichtung eines Werkstückes und Pulverbeschichtungsanlage


    (57) An einer Pulverbeschichtungsanlage, bei der aus einer Speiseleitung (11) Pulver gegen ein Werkstück, wie einen Dosenkörper (51) ausgegeben und überschüssiges Pulver mittels Absaugungen (29, 25) rückgesaugt wird, wird um die Beschichtungszone (15) eine Konditionierungs­kammer (21) angeordnet, um zu erreichen, dass das aus­gegebene Pulver durch Einflüsse der Umgebung (U) nicht kontaminiert wird. Es wird eine Luftströmung (S) aus Oeffnungen (23) der Kammer (21) erzeugt, vorgesehen, um die Dosenkörper (51) in und durch die Kammer (21) zu leiten. Dadurch werden aufwendige Pulver-Wiederauf­bereitungsanlagen für rückgesaugtes und wiederapplizier­tes Pulver überflüssig und trotzdem kann das Pulver in geschlossenem Kreislauf optimal genutzt werden.







    Recherchenbericht