(19)
(11) EP 0 322 517 A1

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
05.07.1989  Patentblatt  1989/27

(21) Anmeldenummer: 88115872.9

(22) Anmeldetag:  27.09.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E04C 2/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 22.12.1987 DE 3743553

(71) Anmelder: VEREINIGTE ALUMINIUM-WERKE AKTIENGESELLSCHAFT
D-53117 Bonn (DE)

(72) Erfinder:
  • Müller, Manfred, Dipl.-Ing.
    D-5300 Bonn 1 (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Profiltafel, bestehend aus tragenden und raumabschliessenden Abschnitten


    (57) Bisher wurden Dach- und Wandkonstruktionen mit Aluminiumtafeln durchgeführt, die auf Stahlkassetten montiert werden. Im Brand­falle schirmt die Stahlkassette die Aluminiumprofiltafel von der Hitze ab. Es soll nun die Tragfähigkeit der Dach- bzw. Wand­konstruktion im Brandfalle verbessert und die Entstehung hoher Temperaturen verhindert werden.
    Hierzu sind die tragenden Abschnitte (5, 6) der Profiltafel aus einem temperaturstabileren Werkstoff als die raumabschließenden Ab­schnitte (7) gefertigt. Beispielsweise bestehen die tragenden Ab­schnitte aus Stahl, Edelstahl oder einer hochtemperatur­beständigen Aluminiumlegierung und die raumabschließenden Teile aus Reinaluminium oder einer anderen konventionellen Aluminium­legierung.
    Die Profiltafeln lassen sich für Dachkonstruktionen vorzugsweise unter Verwendung von trapezförmigen Tragprofilen anwenden.




    Beschreibung


    [0001] Die Erfindung betrifft Profiltafeln, bestehend aus tragenden und raumabschließenden Abschnitten.

    [0002] Aus "Dach und Wand", Planen und Bauen mit Aluminiumtafeln, 1982, S. 126, ist es bekannt, bei Dachkonstruktionen Aluminiumprofil­tafeln auf Stahltrapezprofilen aufzusetzen.

    [0003] Für Wandkonstruktionen hat sich eine ähnliche Lösung durchge­setzt, bei der die Aluminiumprofiltafeln auf Kassetten montiert werden. Diese sind aus Stahl gefertigt und zusätzlich mit einer Wärmedämmung auf der Kassettenseite ausgerüstet.

    [0004] Im Brandfalle schirmt die Stahlkassette die Aluminiumprofil­tafeln von der Hitze ab. Die entstehenden Temperaturen liegen so hoch, daß der Stahlträger in der Riegelbauweise bzw. Stahl­fetten auf dem Dach wegschmelzen.

    [0005] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Entstehung hoher Temperaturen im Brandfalle zu verhindern und damit die Trag­fähigkeit der Dach- bzw. Wandkonstruktion für einen möglichst hohen Temperaturbereich zu erhalten.

    [0006] Die Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale gelöst. Es hat sich gezeigt, daß beim Wegschmelzen der raumabschließenden Abschnitte große Öffnungen entstehen, über die ein schneller Wärmeabzug erfolgt. Dadurch können die tragenden Elemente aus hochwarmfesten Legierungen ihre Stabi­lität weitgehend erhalten, da die Grenztemperatur der Instabili­tät nicht erreicht wird.

    [0007] Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­spieles näher erläutert. Es zeigen:

    Fig. 1 = Profiltafel in Kassettenbauweise für Dach- und Wand­innenschale,

    Fig. 2 = Profiltafel mit einem tragenden Abschnitt aus hoch­warmfester Aluminiumlegierung.



    [0008] In Fig. 1 ist der tragende Abschnitt mit 1a, b und der raumab­schließende Abschnitt mit 2 bezeichnet. Die Abschnitte sind über Falzverbindungen 3, 4 mechanisch miteinander verbunden. Im vorliegenden Fall ist der tragende Abschnitt aus Stahl und der raumabschließende Abschnitt aus Aluminium gefertigt.

    [0009] In Fig. 2 ist für die tragenden Abschnitte ein Aluminium-Strang­preßprofil 5, 6 und für den raumabschließenden Abschnitt ein geripptes Profilblech aus Reinaluminium verwendet worden. Die Verbindung zwischen den tragenden und raumabschließenden Ab­schnitten wird durch Kleben hergestellt.


    Ansprüche

    1. Profiltafel, bestehend aus tragenden und raumabschließenden Abschnitten, dadurch gekennzeichnet, daß die tragenden Ab­schnitte aus einem temperaturstabileren Werkstoff als die raumabschließenden Abschnitte bestehen.
     
    2. Profiltafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tragenden Abschnitte aus Stahl, Edelstahl oder einer hoch­temperaturbeständigen Aluminiumlegierung bestehen und die raumabschließenden Teile aus einer konventionellen Aluminium­legierung oder Reinaluminium bestehen.
     
    3. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der tragende Abschnitt aus einer Alu­minium-Kupfer-Magnesium-Legierung und der raumabschließende Teil aus einer Legierung des Typs AlMn, AlMg oder Al99 be­steht.
     
    4. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der tragende und der raumabschließende Abschnitt durch eine mechanische Verbindung und/oder durch Kleben verbunden sind.
     
    5. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mechanische Verbindung durch Einrol­len, Reibschweißen oder Falzen herstellbar ist.
     
    6. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der tragende Abschnitt eine Trapezform aufweist.
     
    7. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der tragende und der raumabschließende Abschnitt zu einer Kassettenform vereinigt sind.
     
    8. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der raumabschließende Abschnitt durch Sicken, Wellen oder Falten profiliert ist.
     




    Zeichnung







    Recherchenbericht