[0001] Die Erfindung betrifft Profiltafeln, bestehend aus tragenden und raumabschließenden
Abschnitten.
[0002] Aus "Dach und Wand", Planen und Bauen mit Aluminiumtafeln, 1982, S. 126, ist es bekannt,
bei Dachkonstruktionen Aluminiumprofiltafeln auf Stahltrapezprofilen aufzusetzen.
[0003] Für Wandkonstruktionen hat sich eine ähnliche Lösung durchgesetzt, bei der die Aluminiumprofiltafeln
auf Kassetten montiert werden. Diese sind aus Stahl gefertigt und zusätzlich mit einer
Wärmedämmung auf der Kassettenseite ausgerüstet.
[0004] Im Brandfalle schirmt die Stahlkassette die Aluminiumprofiltafeln von der Hitze
ab. Die entstehenden Temperaturen liegen so hoch, daß der Stahlträger in der Riegelbauweise
bzw. Stahlfetten auf dem Dach wegschmelzen.
[0005] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Entstehung hoher Temperaturen im Brandfalle
zu verhindern und damit die Tragfähigkeit der Dach- bzw. Wandkonstruktion für einen
möglichst hohen Temperaturbereich zu erhalten.
[0006] Die Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale gelöst. Es
hat sich gezeigt, daß beim Wegschmelzen der raumabschließenden Abschnitte große Öffnungen
entstehen, über die ein schneller Wärmeabzug erfolgt. Dadurch können die tragenden
Elemente aus hochwarmfesten Legierungen ihre Stabilität weitgehend erhalten, da die
Grenztemperatur der Instabilität nicht erreicht wird.
[0007] Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 = Profiltafel in Kassettenbauweise für Dach- und Wandinnenschale,
Fig. 2 = Profiltafel mit einem tragenden Abschnitt aus hochwarmfester Aluminiumlegierung.
[0008] In Fig. 1 ist der tragende Abschnitt mit 1a, b und der raumabschließende Abschnitt
mit 2 bezeichnet. Die Abschnitte sind über Falzverbindungen 3, 4 mechanisch miteinander
verbunden. Im vorliegenden Fall ist der tragende Abschnitt aus Stahl und der raumabschließende
Abschnitt aus Aluminium gefertigt.
[0009] In Fig. 2 ist für die tragenden Abschnitte ein Aluminium-Strangpreßprofil 5, 6 und
für den raumabschließenden Abschnitt ein geripptes Profilblech aus Reinaluminium verwendet
worden. Die Verbindung zwischen den tragenden und raumabschließenden Abschnitten
wird durch Kleben hergestellt.
1. Profiltafel, bestehend aus tragenden und raumabschließenden Abschnitten, dadurch
gekennzeichnet, daß die tragenden Abschnitte aus einem temperaturstabileren Werkstoff
als die raumabschließenden Abschnitte bestehen.
2. Profiltafel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die tragenden Abschnitte
aus Stahl, Edelstahl oder einer hochtemperaturbeständigen Aluminiumlegierung bestehen
und die raumabschließenden Teile aus einer konventionellen Aluminiumlegierung oder
Reinaluminium bestehen.
3. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der tragende Abschnitt aus einer Aluminium-Kupfer-Magnesium-Legierung und der raumabschließende
Teil aus einer Legierung des Typs AlMn, AlMg oder Al99 besteht.
4. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der tragende und der raumabschließende Abschnitt durch eine mechanische Verbindung
und/oder durch Kleben verbunden sind.
5. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
die mechanische Verbindung durch Einrollen, Reibschweißen oder Falzen herstellbar
ist.
6. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der tragende Abschnitt eine Trapezform aufweist.
7. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der tragende und der raumabschließende Abschnitt zu einer Kassettenform vereinigt
sind.
8. Profiltafel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
der raumabschließende Abschnitt durch Sicken, Wellen oder Falten profiliert ist.