(19)
(11) EP 0 323 607 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.11.1989  Patentblatt  1989/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.07.1989  Patentblatt  1989/28

(21) Anmeldenummer: 88121360.7

(22) Anmeldetag:  21.12.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B21J 7/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 07.01.1988 DE 3800220

(71) Anmelder: Pahnke Engineering GmbH & Co. KG
D-4000 Düsseldorf 30 (DE)

(72) Erfinder:
  • Pahnke, Hans-Joachim
    D-4000 Düsseldorf (DE)

(74) Vertreter: Bergen, Klaus, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dr.-Ing. Reimar König, Dipl.-Ing. Klaus Bergen, Wilhelm-Tell-Strasse 14
40219 Düsseldorf
40219 Düsseldorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Langschmiedemaschine zum Schmieden von runden oder scharfkantigen Stangen


    (57) Um auf einer Langschmiedemaschine runde und scharfkantige Stangen bis zu kleinsten Abmessungen ohne Werkzeugwechsel ausschmieden zu können, werden schwenkbare Lenkerhebel (18) zur Führung von Werkzeugen (10 bis 13) tragenden Stößeln (9) mit zusätzlichen Werkzeugen (14 bis 17) versehen, die gemein­sam mit den stößelseitigen Werkzeugen (10 bis 13) betätigbar sind, wenn die Lenkerhebel (18) frei beweglich und die Stößel (9) innerhalb der Lenkerhebel formschlüssig verriegelt sind. Wenn die Lenkerhebel (18) an den Maschinenrahmen (6) festgelegt und die Stößel (9) geradlinig geführt sind kann zuvor rund vorgeschmiedetes Material scharfkantig fertiggeschmiedet werden, wobei die paarweise gegenüberliegenden stößelsei­tigen Werkzeuge (10, 12 und 11, 13) wie zwei in verschiedenen Vertikalebenen angeordnete Freiform-Schmiedepressen wirken.







    Recherchenbericht