(57) Die Erfindung betrifft ein Knie- bzw. Ellenbogengelenk für Spielfiguren, bei dem
der Oberschenkel bzw. Oberarm mit dem Unterschenkel bzw. Unterarm über eine Kugel
verbunden ist, die in muldenartigen Gelenkpfannen der Gliedmaßen gehalten ist. Ihr
liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches Knie- bzw. Ellenbogengelenk derart zu gestalten,
daß es eine vollständige Beweglichkeit der Gliedmaßen gewährleistet, optisch wie ein
menschliches Knie- bzw. Ellenbogengelenk aussieht, einfach herzustellen und zu montieren
ist sowie die Haltbarkeit der Spielfigur erhöht. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst,
daß die Kugel in der senkrecht zur Kniescheibe bzw. zum Ellenbogen verlaufenden vertikalen
Längsmittelebene geteilt ist, wobei die beiden Halbkugelschalen (3a,b) auf einer horizontalen,
parallel zur Ebene der Kniescheibe verlaufenden Achse (11) gegeneinander verdrehbar
gelagert sind derart, daß die eine Halbkugelschale (3a) am Oberschenkel (1) bzw. Oberarm
und die andere Halbkugelschale (3b) am Unterschenkel (2) bzw. Unterarm gehalten ist.
|

|