(19)
(11) EP 0 324 371 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.1989  Patentblatt  1989/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.07.1989  Patentblatt  1989/29

(21) Anmeldenummer: 89100116.6

(22) Anmeldetag:  05.01.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F42B 3/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI NL SE

(30) Priorität: 09.01.1988 DE 3800455

(71) Anmelder: Dynamit Nobel Aktiengesellschaft
D-53839 Troisdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Grommes, Peter-Josef
    D-5210 Troisdorf (DE)
  • Faber, Günther
    D-5200 Siegburg (DE)
  • Florin, Hans, Dr. Dipl.-Phys.
    D-5210 Troisdorf (DE)
  • Röh, Peter, Dipl.-Phys.
    D-5210 Troisdorf (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Zündelement, vorzugsweise mit langer Verzögerungszeit


    (57) Bei schichtweise aufgebauten Zündelementen mit großen Verzöge­rungszeiten treten vor allem dann Versager auf, wenn erschwe­rende Nebenbedingungen (wie beispielsweise hohe Geschoßrotation und/oder Temperatur- und Schockbeanspruchungen) dazukommen. Das sichere Fortschreiten der Reaktion wird begünstigt, wenn in Fortpflanzungsrichtung der Reaktion gesehen, der Mittenbereich des den Verzögerungssatz (3) anzündenden Satzes (8) in den Mit­tenbereich des Verzögerungssatzes (3) hineinragt. Eine weitere Verbesserung ist erreichbar, wenn statt eines Anzündsatzes (2) ein oder mehrere Übertragungssätze (7, 8) dazwischengeschaltet werden und die Auswahl der Satzkomponenten so getroffen wird, daß die Sprünge der Eigenschaftswerte (insbesondere bei der Re­aktionsgeschwindigkeit) gleichmäßiger und damit kleiner werden, oder ein Anzündsatz Verwendung findet, der eine besonders nied­rige Reaktionsgeschwindigkeit hat.







    Recherchenbericht