(19)
(11) EP 0 324 899 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.11.1989  Patentblatt  1989/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.07.1989  Patentblatt  1989/30

(21) Anmeldenummer: 88117429.6

(22) Anmeldetag:  19.10.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A61G 7/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 19.12.1987 DE 3743193

(71) Anmelder: Schmidt, Peter
D-7989 Eisenharz (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmidt, Peter
    D-7989 Eisenharz (DE)

(74) Vertreter: Hübner, Hans-Joachim, Dipl.-Ing. 
Mozartstrasse 31
87435 Kempten
87435 Kempten (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Badewanneneinsatz


    (57) Eine Hubplatte (14) wird von zwei Führungseinrichtungen (16) in Form gelenkig miteinander verbundener Schwenk­rahmen (18,20) abgestützt. In der Hochstellung der Hub­platte (14) stehen die Schwenkrahmen (18,20) so steil, daß die Schiebelager (28, 34) der Schwenkrahmen (18,20) in den sie führenden Schienen (30) zum Verklemmen nei­gen. Wenn die Hubvorrichtung für eine Absenkbewegung der Hubplatte (14) betätigt wird, würde die Hubplatte (14) wegen der Klemmneigung der Schiebelager (28, 34) ihre Höhenlage beibehalten. Dank einer Federanordnung (36), die im Bereich der oberen Schwenklager (34) mindestens einer Führungseinrichtung (16) angreift, wird diese Klemmneigung überwunden.







    Recherchenbericht