(19)
(11) EP 0 325 717 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.10.1989  Patentblatt  1989/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.08.1989  Patentblatt  1989/31

(21) Anmeldenummer: 88119261.1

(22) Anmeldetag:  19.11.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H01H 9/02, B60Q 1/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES GB

(30) Priorität: 27.01.1988 DE 8800927 U

(71) Anmelder: Merit-Elektrik GmbH
D-51643 Gummersbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Merten, Günter
    D-5277 Marienheide (DE)

(74) Vertreter: Schwarz, Klaus-Jürgen, Dipl.-Ing. 
Gluckstrasse 7
D-53115 Bonn
D-53115 Bonn (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Schalter mit Metallgehäuse, insbesondere für Kraftfahrzeuge


    (57) Insbesondere bei Kraftfahrzeugen werden Schalter mit einem Metallgehäuse und einem Sockel aus Kunststoff als Rückfahrschalter, Getriebeschalter, Temperaturschalter oder dergleichen eingesetzt. Der Zink-Druckguß, aus dem das Schaltergehäuse üblicherweise besteht, gibt jedoch bei höheren Temperaturen nach, so daß der lediglich durch eine endseitige Umfangslippe in dem Druckgußgehäuse ge­sicherte glatte zylindrische Kunststoffsockel sich aus seiner Befestigung an dem Druckgußgehäuse lösen kann. Dies wird gemäß der Erfindung in besonders einfacher Weise dadurch vermieden, daß der Sockel (2) des Schalters (1) einen nach außen hervorstehenden Halteflansch (7) aufweist, daß die Umfangslippe (6) an einer vom Sockel (2) nach außen gerichteten schrägen Fläche (10) des Sockels anliegt, und daß an der den Sockel (2) umgebenden Hülse (5) mindestens zwei, vorzugsweise drei oder vier Einprägungen oder Einkerbungen (8) über den Umfang des Halteflansches (7) verteilt angeordnet sind, die den Halteflansch (7) an der der Umfangslippe (6) zugewandten Flanschseite sichernd untergreifen.







    Recherchenbericht