|
(11) | EP 0 325 922 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
(54) | Handleuchte, insbesondere Taschenleuchte |
(57) Zum schnellen Auffinden im Dunkeln ist eine Stabtaschenlampe (1) mit einem Ring (2)
aus Polyethylen versehen, der mit einer permanent leuchtenden Fluoreszenzfarbe präpariert
ist. Bei Handleuchten oder Taschenleuchten mit anderen Gehäuseformen ist der Leuchtring
dem jeweiligen Gehäuseumriß angepaßt und kann auch vom Mantel einer Bodenverschlußkappe
gebildet sein. Er umläuft das Gehäuse jedoch stets in geschlossener Bahn, so daß das
Fluoreszenzlicht in jeder Zufallslage der Lampe wahrgenommen werden kann. |