(19)
(11) EP 0 326 003 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.01.1990  Patentblatt  1990/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.08.1989  Patentblatt  1989/31

(21) Anmeldenummer: 89100778.3

(22) Anmeldetag:  18.01.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4D01H 1/241
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 26.01.1988 DE 3802200

(71) Anmelder: MASCHINENFABRIK RIETER AG
CH-8406 Winterthur (CH)

(72) Erfinder:
  • Wolf, Horst, Dipl.-Ing.
    D-7321 Albershausen (DE)

(74) Vertreter: Schieschke, Klaus, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Dipl.-Ing. E. Eder Dipl.-Ing. K. Schieschke Elisabethstrasse 34
D-80796 München
D-80796 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Maschine zum Herstellen gedrehter oder gezwirnter Fäden


    (57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Herstellen gedrehter oder gezwirnter Fäden, mit einer Anzahl von über die Maschinenlänge verteilten Arbeitsaggregaten, welche je­weils mittels ungeschränkter Tangentialriemen 2 von mehre­ren, über die Maschine verteilten Antriebsvorrichtungen 3, 4 felderweise angetrieben sind, wobei ein über den ganzen, mit Arbeitsaggregaten bestückten Bereich der Maschine laufender, von mehreren Antriebsvorrichtungen der Maschine angetriebe­ner Tangentialriemen vorgesehen ist. Erfindungsgemäß sind die Antriebsvorrichtungen gegen die Maschinenlängsachse ge­rückt und umfassen je eine mit einem Elektromotor 3 verbun­dene Antriebsscheibe 4 und zwei Umlenkscheiben 5 und 6, die den Tangentialriemen 2 von seinem Lauf entlang einer Reihe von wirteln 1 der Arbeitsaggregate zu den zugeordneten An­triebsscheiben 4 bzw. von diesen zurück zu seinem Lauf ent­lang der gleichen Reihe von Wirteln 1 umlenken.







    Recherchenbericht