(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 326 091 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
19.12.1990 Patentblatt 1990/51 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
02.08.1989 Patentblatt 1989/31 |
(22) |
Anmeldetag: 25.01.1989 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)4: G09F 3/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
DE ES FR GB IT SE |
(30) |
Priorität: |
27.01.1988 DE 3802341
|
(71) |
Anmelder: Hermann, Klaus-Dieter |
|
D-69434 Hirschhorn (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hermann, Klaus-Dieter
D-69434 Hirschhorn (DE)
|
(74) |
Vertreter: KOHLER SCHMID + PARTNER |
|
Patentanwälte
Ruppmannstrasse 27 70565 Stuttgart 70565 Stuttgart (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(57) Ein Etikettenband mit auf einem Trägerband haftenden Selbstklebeetiketten, die durch
im wesentlichen quer zur Längsrichtung des Etikettenbands verlaufende Schnitte voneinander
getrennt sind und durch mindestens zwei in Längsrichtung des Etikettenbands verlaufende
Schnittlinien in Form von periodischen Kurven jeweils in Abschnitte unterteilt sind,
wobei die in Langsrichtung des Etikettenbandes gemessene Höhe der Etiketten größer
ist als die Periodenlänge der Schnittlinien, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe
eines Etiketts teilerfremd ist mit der Periodenlänge der Schnittlinien, daß die Kurvenform
der Schnittlinien derart gewählt ist, daß Teile der Schnittlinie miteinander einen
Winkel einschließen, der höchstens 90° beträgt, und daß mindestens zwei Kurven in
Längsrichtung des Etikettenbandes gegeneinander versetzt sind. Dadurch wird die Fälschungssicherheit
erhöht.