(57) Die Schuhsohle (10) weist einen Grundkörper (13) auf, der als Elastomer-Formteil
ausgebildet ist. Im Vorderteil des Grundkörpers (13) ist auf der Oberseite eine flache
Ausnehmung (21) vorhanden, in die eine Polstermatte (15) eingelegt ist. Im Bereich
der Ferse und des Fußgewölbes weist der Grundkörper (13) eine Anzahl durchgehende
Ausnehmungen (17) auf. Im Bereich der Polstermatte (15) sind im Grundkörper (13)
eine größere Anzahl durchgehender Ausnehmungen (18) vorhanden, die nach einem bestimmten
Anordnungsmuster verteilt sind. Auf der Unterseite des Grundkörpers (13) ist eine
großflächige Ausnehmung (27) vorhanden, die sich vom Fersenbereich bis in den Zehenbereich
erstreckt. Innerhalb der Grundfläche dieser Ausnehmung ist im Fersenbereich wenigstens
ein hinterer Kanal vorhanden, der die hinteren Ausnehmungen (17) untereinander verbindet.
Im vorderen Sohlenbereich sind mehrere vordere Kanäle vorhanden, die untereinander
und mit dem hinteren Kanal in Verbindung stehen und die die vorderen Ausnehmungen
untereinander und mit den hinteren Ausnehmungen (17) verbinden. In die großflächige
Ausnehmung auf der Unterseite des Grundkörpers (13) ist ein Sohleneinsatz (16) eingelegt
und mit dem Grundkörper (13) verklebt, so daß sämtliche Kanäle nach außen hin abgedeckt
sind.
|

|