(19)
(11) EP 0 326 157 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.09.1989  Patentblatt  1989/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.08.1989  Patentblatt  1989/31

(21) Anmeldenummer: 89101445.8

(22) Anmeldetag:  27.01.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E04G 21/12, E04C 5/03
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 29.01.1988 DE 3802696
02.03.1988 DE 3806706
11.05.1988 DE 3816150
18.05.1988 DE 3816930

(71) Anmelder: Hiendl, Heribert
D-94315 Straubing (DE)

(72) Erfinder:
  • Hiendl, Heribert
    D-94315 Straubing (DE)

(74) Vertreter: Graf, Helmut, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Wasmeier & Graf Postfach 10 08 26
D-93008 Regensburg
D-93008 Regensburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Rückbiegefähiger Betonstahl


    (57) Bei einem rückbiegefähigen, d. h. insbesondere auch im Bereich einer rückgebogenen Biegestelle statisch und dyna­misch belastbaren Betonstahl (14), der an seiner Oberfläche mit einer Rippung und/oder Profilierung (17) versehen ist, sind für das Biegen und anschließende Rückbiegen bestimmte Bereiche (22) vorgesehen. An diesen Bereichen ist die sonst vorhandene Rippung oder Profilierung (17) zumindest an einem Teilbereich des Umfangs des Betonstahls nicht vorgesehen, wobei dieser Teilbereich wenigstens etwa einem Drittel des Querschnitts­umfangs des Betonstahls (14) entspricht. Längen dieses Betonstahls (14) bilden bei einem Bewehrungsanschluß die Bewehrungsstäbe.







    Recherchenbericht