|
(11) | EP 0 326 651 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
| (54) | Funksende- und -empfangsantenne |
| (57) Die mit geringem Aufwand herstellbare Antenne besteht aus einem in oder auf einer
Scheibe (14) eines Fahrzeuges angeordneten Dipol (15), dessen Enden (17, 18) mit den
Enden (20, 21) einer Umwegleitung (23) verbunden sind. Ein Ende (18) des Dipols (15)
bildet einen Einspeisepunkt (24) für die Antenne. Der Dipol (15) und die Umwegleitung
(23) haben je eine Länge von λ/2, wobei λ die mittlere Betriebswellenlänge ist. Die Funksende- und -empfangsantenne eignet sich vorzugsweise für Funktelefone. |