(19)
(11) EP 0 327 104 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.12.1989  Patentblatt  1989/50

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.08.1989  Patentblatt  1989/32

(21) Anmeldenummer: 89101918.4

(22) Anmeldetag:  03.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B02C 1/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 05.02.1988 DE 3803496

(71) Anmelder: Böhringer, Paul
D-7101 Oedheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Böhringer, Paul
    D-7101 Oedheim (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Leinweber & Zimmermann 
Rosental 7
80331 München
80331 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Backenbrecher


    (57) Ein Backenbrecher wird erstmals mit horizontal ange­ordnetem Brechraum (20) und zum Ersatz der Schwerkraft für die Beförderung des Brechgutes durch den Brechraum (20) mit einem Brechwiderlager ausgerüstet, das einen Kettenförderer auf­weist. Die Kinematik der Beaufschlagung der Brechbacken­schwinge (10) mit der Brechkraft ist so gewählt, daß die Wirkung derjenigen eines Doppelkniehebel-Backenbrechers gleichkommt. Die Konzeption erlaubt den Einsatz des Backen­brechers auch für härtestes Material und insbesondere auch für Recycling-Material wie armierten Beton.







    Recherchenbericht