|
(11) | EP 0 327 104 A3 |
| (12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||
| (54) | Backenbrecher |
| (57) Ein Backenbrecher wird erstmals mit horizontal angeordnetem Brechraum (20) und zum
Ersatz der Schwerkraft für die Beförderung des Brechgutes durch den Brechraum (20)
mit einem Brechwiderlager ausgerüstet, das einen Kettenförderer aufweist. Die Kinematik
der Beaufschlagung der Brechbackenschwinge (10) mit der Brechkraft ist so gewählt,
daß die Wirkung derjenigen eines Doppelkniehebel-Backenbrechers gleichkommt. Die Konzeption
erlaubt den Einsatz des Backenbrechers auch für härtestes Material und insbesondere
auch für Recycling-Material wie armierten Beton. |