(19)
(11) EP 0 327 667 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.09.1989  Patentblatt  1989/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.08.1989  Patentblatt  1989/33

(21) Anmeldenummer: 88112840.9

(22) Anmeldetag:  06.08.1988
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4E21B 44/00, E21B 7/02, E21B 49/02, E21B 25/00, E21B 12/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB LI NL

(30) Priorität: 03.02.1988 DE 3803159

(71) Anmelder: Reck, Anton
88422 Betzenweiler (DE)

(72) Erfinder:
  • Reck, Anton
    88422 Betzenweiler (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Eisele, Otten & Roth 
Seestrasse 42
88214 Ravensburg
88214 Ravensburg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren und Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben


    (57) Es wird von einem Verfahren zur Entnahme von Bodenproben ausgegangen mit einem ins Erdreich eintreibbaren Bohrstock (1), der eine das Probenmaterial aufnehmende Längsnut aufweist, und mit wenigstens einem Räumer (7), welcher in die Nut eingreift und in einer streichenden relativen Räumbewegung bezüglich des Bohrstocks (1) das Probenmaterial aus der Längsnut herauslöst, wobei wenigstens zwei Tiefenbereiche (I, II, III) festgelegt sind und das aus diesen Tiefenbereichen stammende Probenmaterial in mehreren, diesen zugeordneten Probengefäßen (10) gesammelt wird. Infolge eines anderen Antriebs dringt der Bohrstock (1) je nach Beschaffenheit des Erdreichs bei aufeinanderfolgenden Bohrung unterschiedlich weit ein. Die erreichte Tiefe wird gemessen und gespeichert. Der gespeicherte Tiefenwert dient als Basis zur Bestimmung entweder der Räumanfangsposition, die der Bohrstock (1) bezüglich dem oder den Räumern (7, 8, 9) einnimmt oder zur Bestimmung der Startposition einer Zuordnungsvorrichtung, welche abwechselnd eines der vorhandenen Gefäße an den in diesem Fall einzigen Räumer anschließt.







    Recherchenbericht