(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 327 905 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
01.08.1990 Patentblatt 1990/31 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
16.08.1989 Patentblatt 1989/33 |
(22) |
Anmeldetag: 27.01.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
(30) |
Priorität: |
12.02.1988 DE 3804294
|
(71) |
Anmelder: Rittal-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG |
|
D-35745 Herborn (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Zachrei, Jürgen
D-6340 Dillenburg-Nanzenbach (DE)
|
(74) |
Vertreter: Jeck, Anton, Dipl.-Ing. et al |
|
Markgröninger Strasse 47/1 71701 Schwieberdingen 71701 Schwieberdingen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Einspeiseadapter für ein Sammelschienensystem |
(57) Die Erfindung betrifft einen Anschlußadapter für ein Sammelschienensystem zum elektrisch
leitenden Verbinden von Anschlußleitungen mit den Sammelschienen, bei dem in einem
auf die Sammelschienen aufsetzbaren Kunststoff-Adapterteil auf die Sammelschienen
ausgerichtet jeweils ein Kontaktstück pro Sammelschiene gehalten ist, bei dem jedes
Kontaktstück mittels einer U-förmigen Klammer elektrisch leitend mit der zugeordneten
Sammelschiene verbindbar ist, wobei die Klammer mit an den freien Enden ihrer Seitenschenkel
angeformten Klemmenden die Sammelschiene hintergreift und eine in einer Gewindebohrung
des Steges der Klammer verstellbare Klemmschraube die Sammelschiene mit dem Kontaktstück
verspannt, und bei dem die Kontaktstücke außerhalb des Klemmbereiches der Klammer
mit Gewindebohrungen und/oder Bohrungen zum Anschließen der Anschlußleitungen mittels
Anschlußschrauben versehen sind. Durch besondere Anordnung der Kontaktstücke und der
Klammern sowie der Anschlußkontakte für die Anschlußleitungen wird ein Anschlußadapter
geschaffen, der selbst bei einem DreiteilerSammelschienensystem mit minimalem Platzbedarf
in Längsrichtung der Sammelschienen auskommt.
