(19)
(11) EP 0 328 095 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.05.1990  Patentblatt  1990/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.08.1989  Patentblatt  1989/33

(21) Anmeldenummer: 89102223.8

(22) Anmeldetag:  08.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4F23D 14/46, B21D 5/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 08.02.1988 AT 247/88

(71) Anmelder:
  • Joh. Vaillant GmbH u. Co.
    D-42810 Remscheid (DE)

    DE ES GR IT LU SE 
  • n.v. Vaillant s.a.
    B-1620 Drogenbos (BE)

    BE 
  • VAILLANT S.A.R.L
    F-94537 Rungis Cedex (FR)

    FR 
  • VAILLANT Ges.m.b.H
    A-1233 Wien (AT)

    AT 
  • Vaillant Ltd.
    Rochester Kent ME2 4EZ (GB)

    GB 
  • Vaillant B.V.
    NL-1105 BJ Amsterdam (NL)

    NL 
  • Vaillant GmbH
    CH-8953 Dietikon 1 (CH)

    CH LI 

(72) Erfinder:
  • Hein, Georg
    D-5609 Hückeswagen (DE)
  • Hensel, Werner
    D-5630 Remscheid (DE)
  • Müller, Wolfgang
    D-5600 Wuppertal (DE)
  • Thomas, Heinz
    D-5650 Solingen (DE)

(74) Vertreter: Heim, Johann-Ludwig, Dipl.-Ing. 
c/o Joh. Vaillant GmbH u. Co Postfach 10 10 20
D-42810 Remscheid
D-42810 Remscheid (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Verfahren zur Herstellung eines Oberteils eines Gasbrenners aus einem Blechzuschnitt


    (57) Aus einem einzigen Blechzuschnitt (1) werden zuerst an den beiden Stirnseiten dieses Blechzuschnittes (1) zur Bildung der Stirnwände der Brennkammer (14) be­stimmte Bereiche (2) abgekantet, sodann wird in der Brei­tenmitte des Blechzuschnittes (1) die zur Lagerung eines längsverlaufenden Kühlrohres (5) bestimmte Mulde durch Ziehen geformt, sodann werden die beiden beidseits dieser Mulde (7) befindlichen, zur Bildung der Brennerplatte vorgesehenen inneren Längsbereiche (8) in bezug zu äuße­ren, zur Bildung der Längsseitenwände der Brennerkammer (14) bestimmten Längsbereichen (9) in eine Schrägstellung abgekantet, und schließlich werden diese beiden äußeren Längsbereiche (9) in eine zueinander parallele Lage ver­formt und auf ihren der Breite der Brennerkammer (14) entsprechenden Soll-Abstand gegeneinander gedrückt. Die­ses derart geformte Oberteil des Brenners ist an seinen Stirnseiten gasdicht und kann mit Paßsitz auf die längs­ seitigen Wandungen (13) eines Gemischverteilers (12) auf­gesetzt und mit diesen Wandungen (13) gasdicht verbunden werden.







    Recherchenbericht