(19)
(11) EP 0 328 490 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.01.1990  Patentblatt  1990/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.08.1989  Patentblatt  1989/33

(21) Anmeldenummer: 89810111.8

(22) Anmeldetag:  10.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A47F 5/08, A47F 7/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE FR IT

(30) Priorität: 11.02.1988 CH 496/88

(71) Anmelder: BEINAG AG
CH-9464 Rüthi SG (CH)

(72) Erfinder:
  • Frick, Peter
    A-6830 Rankweil (AT)

(74) Vertreter: Riederer, Conrad A., Dr. 
Bahnhofstrasse 10
7310 Bad Ragaz
7310 Bad Ragaz (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Aufhängevorrichtung, insbesondere für Strumpfwaren


    (57) Die Aufhängevorrichtung (10) besteht im wesentlichen aus einem Vierkantrohr (11), den beiden Abschlussplatten (12), deren Zapfen (43) in das Vierkantrohr (11) ragen, und einer Anzahl von Aufhängern (13). Die Aufhänger (13) sind in Ein­stecköffnungen (15) des Vierkantrohrs (11) eingesteckt und können leicht aus ihrer Normallage (N) verschwenkt werden. Ein Stabilisierungsteil in Form eines Zylinders (33) ist mit dem Aufhänger (13) fest verbunden. Das Stabilisierungs­teil (33) liegt an der Kante (35) des Supports (11) an. Beim Verschwenken des Aufhängers (13) bewirkt das Stabilisierungs­teil (33), dass der Aufhänger etwas aus der Einstecköffnung (15) herausgezogen wird. Wird der Aufhänger (13) losgelassen, so kehrt er wegen des Eigengewichts und des Gewichts der aufgehängten Ware wieder in die Normalstellung (N) zurück. Diese Aufhängevorrichtung ermöglicht es, die Aufhänger (13) eng nebeneinander anzuordnen. Trotzdem ist ein leichter Zugriff zur Ware möglich, weil die Aufhänger (13) leicht verschwenkt werden können. Weil sie immer wieder in die Normalstellung zurückkehren, hinterlässt die Aufhängevor­richtung mit den darin untergebrachten Waren immer einen geordneten Eindruck.







    Recherchenbericht