(19)
(11) EP 0 328 985 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.01.1991  Patentblatt  1991/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.08.1989  Patentblatt  1989/34

(21) Anmeldenummer: 89102014.1

(22) Anmeldetag:  06.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4H04B 1/16, G08B 27/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 19.02.1988 DE 3805191

(71) Anmelder: Blaupunkt-Werke GmbH
D-31132 Hildesheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Luber, Günter
    D-3200 Hildesheim (DE)
  • Heuer, Wolfgang
    D-3200 Hildesheim (DE)
  • Messerschmidt, Rudolf
    D-3226 Sibbesse (DE)
  • Mätzold, Uwe
    D-3320 Salzgitter 61 (DE)

(74) Vertreter: Eilers, Norbert, Dipl.-Phys. 
Blaupunkt-Werke GmbH Patente und Lizenzen Postfach 77 77 77
31132 Hildesheim
31132 Hildesheim (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Warnfunkempfänger


    (57) Es wird ein Warnfunkempfänger beschrieben, dessen Strombedarf bei Ausfall des Stromnetzes aus einem Akkumulator gedeckt wird und dessen Stromverbrauch durch eine mit dem Stromausfall synchrone Abschaltung der Endstufe reduziert wird.







    Recherchenbericht