(57) Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zur Reinigung eines körnigen
oder pastösen Guts (g), insbesondere eines Bodens, der lehmig und feucht ist. Es ist
ein Brenner (6) vorgesehen, in den das zu reinigende Gut (g (v)) eingebracht wird.
Der Brenner (6) weist einen ersten Abgabestutzen (6a) für das durch die Wärmeeinwirkung
gereinigte Gut (g) und einen zweiten Abgabestutzen (6b) für ein durch Verdampfung
entstandenes Gas-Dampf-Gemisch (m) auf. Mit dem zweiten Abgabestutzen (6b) des Brenners
(6) ist ein Kombinationsbauteil (15), kombiniert aus Gasreiniger und Kondensator,
verbunden. Das Kombinationsbauteil (15) weist einen ersten Auslaßstutzen (24) für
die Entnahme von Flüssigkeit, insbesondere wäßriger Lösung (w), auf. Dieser erste
Auslaßstutzen (24) ist bevorzugt mit einer Wasseraufbereitungsvorrichtung (32) verbunden,
die gereinigtes Gebrauchswasser zur Verfügung stellt. Ein zweiter Auslaßstutzen (25)
dient zur Abfuhr gereinigter, nicht kondensierter Gase (p). Das Kombinationsbauteil
(15) weist außerdem mindestens einen weiteren Auslaßstutzen (28, 30) für kondensierte
Schadstoffe (u bzw. o) auf. Hierbei kann es sich insbesondere um Quecksilber und/oder
Öl handeln.
|

|