(19)
(11) EP 0 329 016 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.08.1990  Patentblatt  1990/33

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.08.1989  Patentblatt  1989/34

(21) Anmeldenummer: 89102221.2

(22) Anmeldetag:  09.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4G03C 7/26, G03C 7/32, G03C 7/30
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 19.02.1988 DE 3805173

(71) Anmelder: Agfa-Gevaert AG
D-51373 Leverkusen (DE)

(72) Erfinder:
  • Matejec, Reinhart, Dr.
    D-5090 Leverkusen 1 (DE)
  • Hübner, Dirk, Dr.
    D-5000 Köln 80 (DE)
  • Moll, Franz, Dr.
    D-5090 Leverkusen 1 (DE)
  • Odenwälder, Heinrich, Dr.
    D-5090 Leverkusen 3 (DE)
  • Wolff, Erich, Dr.
    D-5650 Solingen (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial


    (57) Farbfotografisches Aufzeichnungsmaterial aus einem Trä­ger und mindestens einer auf dem Träger aufgebrachten Silberhalogenidemulsionsschicht, dem mindestens ein Farbkuppler mit einer Kupplungsgeschwindigkeitskonstante bei pH = 10,2 und 38°C von ≧10⁴ [l/Mol·sec] und minde­stens ein DIR-Kuppler mit einer Kupplungsgeschwindig­keitskonstante bei pH = 10,2 und 38°C von ≧10⁴ [l/Mol·sec] zugeordnet ist, und bei dem eine Silberhalo­genidemulsion verwendet wird, die mit den vorstehend genannten Farb- und DIR-Kupplern bei 38°C in einem Farb­entwickler der folgenden Zusammensetzung
    Natriumtripolyphosphat 2,0 g
    Natriumsulfit (wasserfrei) 2,0 g
    Natriumhydrogencarbonat 8,0 g
    Kalium- oder Natriumhydrogensulfat 7,0 g
    Kaliumbromid 1,8 g
    Kalium- oder Natriumcarbonat (wasserfrei) 30,0 g
    Hydroxylaminsulfat 3,0 g
    N¹-Ethyl-N¹-(2-hydroxyethyl)-3-methyl-1,4-phenylendiammoniumsulfat (Monohydrat) 2,6 g
    Wasser, um auf 1000 ml aufzufüllen  
    pH = 10,2  
    eine relative Maximalfarbdichte =

    von mindestens 50 % liefert, zeigt eine geringe Schwan­kungsbreite in Bezug auf sensitometrische Daten (Emp­findlichkeit, Gradation und Schleier) bei Schwankungen der Verarbeitungsbedingungen.





    Recherchenbericht