(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 329 939 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
11.07.1990 Patentblatt 1990/28 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
30.08.1989 Patentblatt 1989/35 |
(22) |
Anmeldetag: 13.01.1989 |
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE DE ES FR GB IT NL SE |
(30) |
Priorität: |
20.02.1988 DE 3805316 09.03.1988 DE 3807685
|
(71) |
Anmelder: CORONET-Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
|
D-69483 Wald-Michelbach (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Weihrauch, Georg
D-6948 Wald-Michelbach / Odw. (DE)
|
(74) |
Vertreter: Dipl.-Ing. Heiner Lichti
Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. Jost Lempert
Dipl.-Ing. Hartmut Lasch |
|
Postfach 41 07 60 76207 Karlsruhe 76207 Karlsruhe (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Geräten zum Auftragen fluider Medien
mittels Borsten |
(57) Geräte zum Auftragen fluider Medien weisen zu Bündeln zusammengefaßte Borsten (1)
aus Kunststoff auf, die an einem Borstenträger (6) aus Kunststoff durch eine thermische
Schmelzverbindung derart festgelegt sind, daß innerhalb des Bündels (1) mindestens
ein sich zu den Borstenenden (3) verjüngender Kanal (4) gebildet wird, der eine im
Borstenträger (6) angeordnete Austrittsöffnung (5) für das Medium bis in den Bereich
der Borstenenden (3) verlängert. Solche Geräte werden dadurch einfach und kostengünstig
hergestellt, daß ein an die Austrittsöffnung (5) anschließendes und in den Kanal
(4) im Borstenbündel (1) hineinragendes Steigrohr (7) durch thermisches Aufschmelzen
und Umformen der Borsten (2) und/oder des Borstenträgers (6) erzeugt wird.