|
(11) | EP 0 330 118 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Niederdruckentladungslampe |
(57) Bei der Schaltungsanordnung zum hochfrequenten Betrieb einer Niederdruckentladungslampe
(LP) mit einem Netzgleichrichter (2) und einem Gegentaktfrequenzgenerator (3) mit
einem Serienresonanzkreis und einer Abschaltvorrichtung ist die mit dem Plus- oder
Minuspol des Netzgleichrichters (2) verbundene Elektrode (E2) zwischen den Netzgleichrichter
(2) und den Gegentaktfrequenzgenerator (3) geschaltet. Durch diese Verschaltung
der Elektrode (E2) wird bei Auswechslung der Niederdruckentladungslampe (LP) der Stromkreis
unterbrochen und der Abschaltkreis außer Funktion gesetzt. Bei Einsetzen einer neuen
Lampe wird der Stromkreis wieder geschlossen, so daß die Niederdruckentladungslampe
(LP) durch den Gegentaktfrequenzgenerator (3) wieder selbsttätig gestartet werden
kann. |