(57) Auf dem Schneebrett (1) sind zwei Bindungen (2, 3) montiert. Die Fersenteile (4,
5) der Bindungen sind als Step-in-Automaten ausgebildet. Der vordere Teile (6, 7)
der Bindungen (2, 3) umfasst je einen federnd angeordneten Haltebügel (20). Der Bügel
(20) ist mittels Kunststoffteilen (30 und 31) längsverschiebbar und in drei Stellen
fixierbar angeordnet. Durch eine spezielle Ausbildung einer an den Befestigungselementen
(30 und 31) vorgesehenen Steuerfläche wird der Bügel (20) federnd in einer waagrechten
Stellung gehalten. Wenn der Bügel (20) nach unten gedrückt wird, so rastet er aus
der Arretierung aus und kann in eine andere Stellung verschoben werden. Mit einem
an der Bindung (3) angeordneten Betätigungsbügel (10), der durch den Skischuh auf
die Sohlenplatte gedrückt wird, wird ein an einem Schneebrett-Stopper (8) befestigter
Bügel (9) betätigt, welcher seinerseits einen seitlich am Schneebrett (1) angeordneten
Flügel (11) zur Abbremsung des Schneebrettes (1) betätigt, wenn sich der Skischuh
aus der Bindung (3) löst.
|

|