(19)
(11) EP 0 330 620 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.07.1990  Patentblatt  1990/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.08.1989  Patentblatt  1989/35

(21) Anmeldenummer: 89810132.4

(22) Anmeldetag:  21.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A63C 5/03, A63C 7/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 23.02.1988 CH 674/88

(71) Anmelder: FRITSCHI AG, APPARATEBAU
CH-3713 Reichenbach im Kandertal (CH)

(72) Erfinder:
  • Fritschi, Andreas
    CH-3713 Reichenbach im Kandertal (CH)

(74) Vertreter: Tschudi, Lorenz et al
Bovard AG Patentanwälte VSP Optingenstrasse 16
3000 Bern 25
3000 Bern 25 (CH)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Bindung und Stopper für ein Schneebrett


    (57) Auf dem Schneebrett (1) sind zwei Bindungen (2, 3) montiert. Die Fersenteile (4, 5) der Bindungen sind als Step-in-Auto­maten ausgebildet. Der vordere Teile (6, 7) der Bindungen (2, 3) umfasst je einen federnd angeordneten Haltebügel (20). Der Bügel (20) ist mittels Kunststoffteilen (30 und 31) längsverschiebbar und in drei Stellen fixierbar ange­ordnet. Durch eine spezielle Ausbildung einer an den Befe­stigungselementen (30 und 31) vorgesehenen Steuerfläche wird der Bügel (20) federnd in einer waagrechten Stellung gehal­ten. Wenn der Bügel (20) nach unten gedrückt wird, so rastet er aus der Arretierung aus und kann in eine andere Stellung verschoben werden. Mit einem an der Bindung (3) angeordneten Betätigungsbügel (10), der durch den Skischuh auf die Soh­lenplatte gedrückt wird, wird ein an einem Schneebrett-­Stopper (8) befestigter Bügel (9) betätigt, welcher seiner­seits einen seitlich am Schneebrett (1) angeordneten Flügel (11) zur Abbremsung des Schneebrettes (1) betätigt, wenn sich der Skischuh aus der Bindung (3) löst.







    Recherchenbericht