(57) Bei einer Waschmitteleinspüleinrichtung mit im Deckel 1 des Gehäuses über jeder
Waschmittelkammer eingearbeiteten Wasserführungskanälen, 9, 10, 13 und 19 bis 22
mit einem ersten Zulaufabschnitt 9 bzw. 10 und mit an seinem Ende wenigstens zwei
anschließenden weiteren Abschnitten 19 und 21 bzw. 20 und 22, die zum ersten Abschnitt
parallel verlaufen aber in Gegenrichtung durchströmt werden, ist am Ende des ersten
Kanalabschnitts ein mit seiner Spitze 28 auf den Strom des zulaufenden Wassers gerichteter
Keil 27 angeordnet. Hierdurch ist im Bereich des Kanal-Verzweigungsabschnitts 30 eine Beruhigung der Wasserströmung
möglich. Mitgeführte Luftbläschen werden hierdurch nicht mehr zu geräuschintensiven
Schwingungen angeregt.
|

|