(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Belüften eines Raumes, insbesondere
einer Toilette, bestehend aus einem in einem Gehäuse angeordneten und von einem bedarfsweise
anschaltbaren Elektromotor antreibbaren Lüfterrad, aus am Gehäuse gelagerten und über
eine Stange in eine Offenstellung schwenkbaren Lüfterklappen, aus einem einseitig
eingespannten, elektrisch erwärmbaren und die Stange verstellbaren Bimetallstreifen
und aus einem mit geringem Abstand von der Einspannstelle auf dem Bimetallstreifen
angeordneten, als PTC-Widerstand ausgebildeten Heizelement. Um zu erreichen, daß die normalerweise geschlossenen Lüfterklappen kurz nach dem Betätigen
des Betriebsschalters ihre Öffnung beginnen und spätestens nach 10 Sekunden ihre vollkommen
geöffnete Lage einnehmen, so daß der Elektromotor sofort anlaufen kann und keine besondere
Verzögerung erforderlich ist, ist mit Abstand von dem ersten Heizelement (9) ein zweites
Heizelement (10) auf dem Bimetallstreifen (7) angeordnet.
|

|