(19)
(11) EP 0 331 121 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.10.1989  Patentblatt  1989/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.09.1989  Patentblatt  1989/36

(21) Anmeldenummer: 89103516.4

(22) Anmeldetag:  28.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4B61D 17/20
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 02.03.1988 DE 3806702

(71) Anmelder: HÜBNER Gummi- und Kunststoff GmbH
D-34123 Kassel (DE)

(72) Erfinder:
  • Braemert, Peter
    D-3340 Wolfenbüttel (DE)
  • Britzke, Ingo
    D-3500 Kassel (DE)

(74) Vertreter: Walter, Helmut, Dipl.-Ing. 
Aubinger Strasse 81
81243 München
81243 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Gliederbrücke als Teil eines trennbaren Wagenüberganges


    (57) Gegenstand der Erfindung ist eine Gliederbrücke als Teil eines trennbaren Wagenüberganges zwischen zwei gelenkig miteinander gekuppelten Schienenfahrzeugen, die mehrere, in Brückenlängs­richtung aufeinanderfolgende, in Brückenquerrichtung verlaufende, stabförmige Trittglieder (16) aufweist, deren Enden gelenkig den Seitenteilen eines etwa der Umfangskontur der Brücke folgenden Rahmens zugeordnet sind, dessen eines in Brückenquerrichtung verlaufendes Endteil zur Festlegung am einen der beiden mitei­nander gekuppelten Schienenfahrzeuge ausgebildet ist und dessen anderes in Brückenquerrichtung verlaufendes Endteil zur Fest­legung am entsprechenden Endteil der Gliederbrücke des anderen der beiden miteinander gekuppelten Schienenfahrzeuge ausgebildet ist. Das in Brückenquerrichtung verlaufende Rahmenendteil, das dem einen der miteinander gekuppelten Schienenfahrzeuge zuzu­ordnen ist, ist an einem Schlitten (4) gelagert, der in Brücken­längsrichtung in einem Trog des Schienenfahrzeuges um einen Verstellweg verstellbar ist, der sich aus dem Längsspiel der Kupplung zwischen den beiden Schienenfahrzeugen ableitet.







    Recherchenbericht