(19)
(11) EP 0 331 263 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.12.1990  Patentblatt  1990/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.09.1989  Patentblatt  1989/36

(21) Anmeldenummer: 89200484.7

(22) Anmeldetag:  28.02.1989
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)4A63F 9/12, A47B 91/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 01.03.1988 NL 8800518

(71) Anmelder: AMBACHTELIJK MASSIEF EIKEN MEUBELEN VAN VELDHOVEN B.V.
NL-5170 AC Kaatsheuvel (NL)

(72) Erfinder:
  • Knoops, L.P.A.
    NL-5981 XG Panningen (NL)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Ornamentales Objekt dabei zu benützen Planparallele Elemente und Baupakete davon


    (57) Ornamentaler Gegenstand, aufgebaut aus planparallelen Elementen (1, 2, 3, 4, 5, 6), dadurch gekennzeichnet, daß die planparallelen Elemente einen Oktanten bilden mit drei in einem kartesischen Koordinatensytem liegenden Flächen und einer dem Nullpunkt des Koordinatensystems abgewandten Außenfläche. Die planparallelen Elemente stehen teilweise senkrecht aufeinander und liegen teilweise mit den parallelen Seiten aneinander. Die planparallelen Elemente liegen immer parallel zu einer der Ebenen des kartesischen Koordinatensystems. Die Außenfläche des Oktanten weist ein Zentrum M auf. Zum Zentrum M hin werden die planparallelen Elemente immer kleiner. Die Gerade zwischen dem Zentrum und dem Nullpunkt des Koordinatensystems ist die Verschiebungsgerade, an der entlang sich das kartesische Koordinatensystem verschoben hat, um Schnittflächen mit dem herzustellenden Gegenstand zu bilden, und die die planparallelen Flächen der planparallelen Elemente bilden. Die Flächen eines Oktanten können geschlossen sein oder aber Löcher aufweisen. Ein Oktant oder zwei oder mehr aneinander befestigte Oktanten kann beziehungsweise können als Konstruktionselement verwendet werden, zum Beispiel in der Möbelindustrie, im Baugewerbe (Kuppelgewölbe) oder als Puzzle. Erfindungsgemäße planparallele Elemente können zu Baupaketen zu den vorgenannten Zwecken zusammengesetzt werden.







    Recherchenbericht